Land

Suchbegriff: Südafrika

CitizenX, eine Schweizer Plattform für Staatsbürgerschaft durch Investitionen, hat Capital Exodus lanciert, ein Echtzeit-Dashboard, das die globalen Vermögensabwanderungsmuster von Millionären und Milliardären verfolgt. Das Tool überwacht, wie politische Veränderungen, Steuersätze und geopolitische Ereignisse die Mobilität von HNWI in verschiedenen Ländern beeinflussen. Die USA, die Vereinigten Arabischen Emirate und Singapur verzeichnen bedeutende Zuflüsse, während China, Indien und Russland bemerkenswerte Abflüsse verzeichnen. Die Plattform bietet prädiktive Analysen und standardisierte Daten in USD und BTC, um Trends in der globalen Vermögensverteilung zu verstehen.
Die Aktie von Linde plc verzeichnete am 31. Oktober 2025 einen leichten Rückgang von 1,23% und notierte bei $425,04, nachdem sie am Vortag bei $430,35 geschlossen hatte. Das Unternehmen meldete für das dritte Quartal 2025 einen Gewinn von 4,21 $ (Non-GAAP EPS), der die Schätzungen übertraf, obwohl der Umsatz mit 8,6 Mrd. $ leicht hinter den Erwartungen zurückblieb. Linde hat eine starke Marktposition mit einer Marktkapitalisierung von 161,79 Mrd. $ und eine positive Analystenstimmung mit 12 Kaufbewertungen und 9 neutralen Bewertungen von 21 Analysten, die die Aktie beobachten. Das globale Industriegaseunternehmen ist in mehreren geografischen Segmenten tätig und verfügt über umfangreiche Produktionsanlagen weltweit.
Elon Musk hat Grokipedia als Alternative zu Wikipedia ins Leben gerufen und behauptet, damit die "politische und ideologische Voreingenommenheit" von Wikipedia zu beseitigen. Die KI-gestützte Enzyklopädie steht jedoch wegen technischer Probleme, rechtsgerichteter Inhalte und der Reproduktion bestehender Voreingenommenheiten aus ihren Trainingsdaten in der Kritik. Der Plattform wird vorgeworfen, Desinformationen zu verbreiten und Kontroversen zu glätten. Beispiele dafür sind problematische Einträge zu Geschlechterfragen und zum Capitol-Aufstand. Wikipedia-Mitbegründer Jimmy Wales äußerte sich skeptisch über die Fähigkeit der KI, korrekte Enzyklopädieartikel zu verfassen.
Coca-Cola verzeichnete im dritten Quartal 2025 ein starkes Ergebnis mit einem Umsatzwachstum von 5% auf 12,5 Milliarden US-Dollar und einem Anstieg des Betriebsergebnisses um 59%. Das Unternehmen setzte seine positive Dynamik in allen globalen Märkten fort, gewann Wertanteile bei alkoholfreien trinkfertigen Getränken und erzielte ein organisches Umsatzwachstum von 6 %. CEO James Quincey äußerte sich zuversichtlich, die Prognosen für 2025 zu erfüllen und gleichzeitig die strategischen Initiativen fortzusetzen, darunter die Neuvergabe von Franchising in Afrika und Indien sowie die Erweiterung des verbraucherorientierten Getränkeportfolios in den wichtigsten Märkten.
The Coca-Cola Company und Gutsche Family Investments haben sich darauf geeinigt, eine 75%ige Mehrheitsbeteiligung an Coca-Cola Beverages Africa an die Coca-Cola HBC AG zu einem Eigenkapitalwert von 3,4 Milliarden US-Dollar zu verkaufen. Die Transaktion, die bis Ende 2026 abgeschlossen sein soll, stellt einen wichtigen Schritt in der Refranchising-Strategie von Coca-Cola dar und positioniert Coca-Cola HBC als dominierenden Abfüller in Afrika, der 50 % der Bevölkerung des Kontinents und zwei Drittel des Coca-Cola-Systemvolumens abdeckt.
Cassava Technologies und Accenture haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um die Einführung der KI-Cloud in Afrika zu beschleunigen. Dabei werden die GPU-as-a-Service- und Rechenzentrumsinfrastruktur von Cassava mit der KI-Raffinerie-Plattform von Accenture kombiniert. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, sichere, skalierbare KI-Lösungen bereitzustellen, die Daten innerhalb der Landesgrenzen verarbeiten, beginnend in Südafrika und erweitert auf Ägypten, Kenia, Marokko und Nigeria. Die Partnerschaft konzentriert sich auf die Berücksichtigung lokaler Gegebenheiten und kultureller Nuancen, um die Einführung von KI in wichtigen afrikanischen Branchen wie Finanzdienstleistungen, Bergbau, Telekommunikation, Landwirtschaft und Gesundheitswesen voranzutreiben.
Meta kündigt die fünfte Ausgabe der Kampagne "Made by Africa, Loved by the World" zum Afrika-Tag an, in der afrikanische Kreative aus Südafrika, Nigeria, Kenia und Ghana in gemeinsamen Kurzfilmen vorgestellt werden. Die Kampagne arbeitet mit MTV Base Africa zusammen und nutzt Meta AI, um afrikanische kulturelle Geschichten ins Rampenlicht zu rücken und zu zeigen, wie soziale Medien sinnvolle Verbindungen schaffen und den globalen Einfluss afrikanischer Kreativität durch Kooperationen in den Bereichen Mode, Animation, Musik, Tanz und Fotografie feiern.
Meta hat einen umfassenden Leitfaden zur Erkennung und Vermeidung von Online-Investitions- und Zahlungsbetrug veröffentlicht, in dem gängige Taktiken von Kriminellen wie Kryptowährungs-Investitionscoaching-Betrug, Vorauszahlungsbetrug und Überzahlungsbetrug hervorgehoben werden. Das Unternehmen hat seine Anti-Betrugs-Tools für Messenger, Instagram und Facebook detailliert beschrieben, einschließlich Gesichtserkennung für die Wiederherstellung von Konten und Warnungen für verdächtige Zahlungsanforderungen. Meta berichtet, dass seit 2024 über 7 Millionen Betrugskonten gelöscht wurden und mehr als 23.000 Seiten, die auf Brasilien und Indien abzielen, entfernt wurden. Der Artikel hebt Partnerschaften mit Strafverfolgungsbehörden (FBI), Forschungsunternehmen (Graphika) und Branchenverbänden (TASC) hervor, um die sich entwickelnden Betrugstaktiken durch Aufklärung, Technologie und plattformübergreifende Zusammenarbeit zu bekämpfen.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.